Willkommen 2022d

Aktuelles 2025

Planwagentour 2025

Mit dem Planwagen durch Brüggen – Eure Kandidaten unterwegs zur Kommunalwahl 2025. 

Zur Kommunalwahl 2025 gehen wir mal andere Wege – im wahrsten Sinne des Wortes! Mit unserem Planwagen haben wir uns auf den Weg durch alle Ortsteile der Gemeinde Brüggen gemacht. Wir möchten nicht nur von unseren Ideen erzählen, sondern vor allem direkt mit euch ins Gespräch kommen. 

Freundschaftstreffen in Beesel

24.05.2025 – Grenzüberschreitende Freundschaft pflegen – unter diesem Motto besuchte die Brachter Wählergemeinschaft UBW die Beeseler Wählervereinigung VLP. Startpunkt des Besuchprogramms war ein gemeinsamer Gedankenaustausch über geplante partnerschaftliche Projekte zwischen Niederländern und Deutschen in der Grenzregion. VLP-Fraktionschef Jan Hendriks begrüßte die Gäste aus Bracht am Weißen Stein und lud zu Reistorte mit Kaffee ein. Christian Wolters (UBW) bedankte sich herzlich für die Einladung und betonte die Wichtigkeit solcher internationalen Treffen: „Wir in der Kommunalpolitik – in Beesel, Reuver und Offenbeck sowie in Brüggen, Bracht und Born – wir können die großen Räder der Weltpolitik nicht beeinflussen. Aber wir können hier vor Ort ganz viel für internationale und grenzüberschreitende Freundschaft leisten, uns regelmäßig gegenseitig besuchen und gemeinsame Projekte für die Bürger unserer beiden Gemeinden auf den Weg bringen. Auch wenn wir nur die kleinen Räder drehen, bewirken wir auch vieles!“ Der Brachter Grafikkünstler Jürgen Haigh (www.graphik-anker.de) hatte als Gastgeschenk für die befreundete niederländische Wählergemeinschaft extra einen speziellen Siebdruck mit einer Brachter Dohle hergestellt, die UBW-Fraktionschef Wolters den Gastgebern, vertreten durch den VLP-Vorsitzenden Jac Heijnen, überreichen durfte. Anschließend besuchte man gemeinsam einen ehrenamtlich angelegten Dorfwald, den sogenannten „Burger Bos“. Bestaunen durften die Gäste außerdem das „Grescollege“, eine moderne Berufsschule, die in historischen Industriegebäuden der Gemeinde Beesel eine neue Heimstätte gefunden hat. Zum Ausklang veranstaltete man einen gemeinsamen Grillabend im Beeseler Freizeitpark „Drakenrijk“.

Kommunalwahl 2025

15.05.2025 – UBW stellt 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 auf
Brüggen-Bracht, 05. Mai 2025 – Die Unabhängige Brachter Wählergemeinschaft (UBW) hat in ihrer Aufstellungsversammlung die Weichen für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gestellt. Der vom Vorstand eingebrachte Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Insgesamt 20 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten werden für die UBW antreten, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde zu vertreten.
„Wir freuen uns über ein starkes und motiviertes Team, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Belange aller Ortsteile einzusetzen“, so der Vorsitzende Daniel van den Broek. Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren der Versammlung, die mit großem Einsatz dafür gesorgt haben, dass alle formalen Anforderungen und rechtlichen Vorgaben fristgerecht und korrekt erfüllt wurden.
In den kommenden Wochen wird die UBW ihre Kandidatinnen und Kandidaten der Öffentlichkeit vorstellen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen und ihre Ideen einzubringen.
Thematische Ausrichtung der UBW 
Die UBW setzt sich für eine sachorientierte und parteiunabhängige Kommunalpolitik ein. Zentrale Anliegen der Wählergemeinschaft sind:
• Gleichberechtigung aller Ortsteile: Die UBW Bracht engagiert sich für eine ausgewogene Entwicklung und gerechte Verteilung von Ressourcen in allen Teilen der Gemeinde Brüggen.
• Stärkung des Ehrenamts: Die Förderung ehrenamtlichen Engagements ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Arbeit der UBW.
• Attraktivität des Landlebens: Die UBW setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde Brüggen ein, um den Ort für alle Generationen lebenswert zu gestalten.
• Pragmatische Lösungen: Die Wählergemeinschaft verfolgt eine pragmatische Politik, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert.
Unterstützung erwünscht
„Jetzt kommt es auf die Unterstützung aus der Bevölkerung an“, betont Bianca Mertens (stellv. Vorsitzende). „Ob durch Gespräche im Freundeskreis, das Teilen unserer Inhalte oder tatkräftige Hilfe im Wahlkampf – jede Stimme, jede helfende Hand und jedes offene Ohr zählt.

Freundschaft mit Beesel

15.09.2024 – Seit nunmehr 5 Jahren besteht eine offizielle Freundschaft zwischen den Gemeinden Beesel und Brüggen. Um dieses kleine Jubiläum gebührend zu feiern, fand hierzu ein gemeinsames Festwochenende in der „Location“ auf der St. Barbara Straße am Rande des Brachter Waldes statt. Dabei kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Vereinen und Bürgerschaft aus den Grenzortschaften zusammen. Schon seit über 10 Jahren bildet die deutsch-niederländische Freundschaft zwischen den beiden Wählergemeinschaften VLP aus Beesel und der UBW aus Bracht ein Herzstück des internationalen Miteinanders. Die beiden Wählergemeinschaften treffen sich immer wieder – abwechselnd in beiden Ortschaften – zum regelmäßigen Gedankenaustausch. So war die Freude bei den Mitgliedern der beiden Wählergemeinschaften besonders groß, dass man nun gemeinsam das Jubiläum der offiziellen Gemeindepartnerschaft – bei Musik, Bier und Currywurst – feiern durften.

 

UBW unterstützt Brachter Fußballer

15.09.2024Zum Heimspiel der 1. Fußball-Herren-Mannschaft der TSF Bracht spendierte die UBW für die Halbzeitverlosung einen Frühstückskorb eines in Bracht ansässigen Unternehmens. UBW-Vorsitzender Daniel van den Broek durfte das Present der glücklichen Gewinnerin im Vereinsheim überreichen. 

Gemeinsam gegen Extremismus!

27.01.2024 – Flagge zeigen für die Demokratie: Gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit!

Unter diesem Motto versammelten sich hunderte Bürgerinnen und Bürger  aus Brüggen, Bracht und Born vor dem Rathaus der Gemeinde. Christian Wolters, stellv. Bürgermeister und UBW-Fraktionschef, bezog Stellung für die Brachter Wählergemeinschaft.

Spende an das DRK der Gemeinde

13.01.2024 -Schon traditionell nimmt die UBW mit ihrem Geschicklichkeitsspiel „Mühlstein – roll, roll“ an der Brachter Mühlenweihnacht teil. Der Erlös wurde auch in diesem Jahr wieder der DRK-Behindertenarbeit zur Verfügung gestellt. Die UBW-Vorstandsmitglieder Bianca Mertens und Daniel van den Broek überreichten die Spende den DRK-Vertretern Natascha Römer und Gerd Schwarz.   

Neujahrsempfang 2024

12.01.2024 -Die UBW-Fraktion war beim diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Brüggen in der Burggemeindehalle wieder stark vertreten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben der Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde das gute nachbarschaftliche Verhältnis zur Gemeinde Beesel. Bürgermeister Gellen begrüßte gemeinsam mit seinen Stellvertretern Christian Wolters und Udo Rosowski Vertreterinnen und Vertreter der niederländischen Partnergemeinde. Als Zeichen der Verbundenheit trugen sie Krawatten in der niederländischen Farbe „Oranje“ und überreichten Beesels Bürgermeister Bob Vostermans eine ebensolche Krawatte als Willkommensgeschenk. Der Freundschaftsvertrag beider Gemeinden jährt sich in diesem Jahr zum fünften Mal.

Mitgliederversammlung 2023

01.12.2023 -Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Unabhängigen Brachter Wählergemeinschaft (UBW) standen die Wahlen des neuen Vorstandes an. Zum Vorsitzenden wurde Daniel van den Broek einstimmig wiedergewählt. „Wir werden auch in Zukunft die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den politischen Entscheidungsprozess der Gemeinde zur Sprache bringen. Ein kostengünstiges Lehrschwimmbecken für Vereine und Schulen, die Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie die Dorfentwicklung Brachts stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit“, so van den Broek. Sein Vorstandsteam wird komplettiert durch die stellvertretenden Vorsitzenden Bianca Mertens, Pia Terstappen und Tim Gottwald. Dazukommen die Geschäftsführer Andreas Klingen und Sven Jentges. Als Beisitzer im Vorstand fungieren Manuela Wolters, Peter Baldus, Kenneth Hützen, Manfred Klingen und Fraktionschef Christian Wolters.   

Deutsch-niederländische Freundschaft

07.05.2023 – „Grenzenlos feiern“. Unter diesem Motto trafen sich am Sonntag, 7.5.2023, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Vereine aus dem niederländischen Beesel und der Gemeinde Brüggen, um die vierjährige Partnerschaft der beiden Gemeinden gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern aus beiden Ländern zu feiern. Federführend war dabei der deutsch-niederländische Freundschaftsverein „Grenze(n)lo(o)s“, zu dessen Organisationskomitee auch unser UBW-„Außenminister“ Manfred Klingen zählt. 

20230507_132134

Flexiblere Betreuungszeiten an der Grundschule Bracht gefordert

01.03.2023 – An der Grundschule Born werden ab dem Schuljahr 2023/24 jetzt neuerdings zwei alternative Betreuungsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler angeboten: die Offene Ganztagesschule (Betreuung bis nachmittags) und „Betreuung von 8 bis 13 Uhr“. Die UBW fordert ein gleichartiges Angebot auch an der Grundschule in Bracht zu schaffen. Manuela Wolters, sachkundige Bürgerin der UBW im Schulausschuss: „Wir brauchen auch in Bracht die Möglichkeit, dass die Kinder auch nur von 8 bis 13 Uhr betreut werden können. Nicht jedes Kind, was Betreuung braucht, sollte bis in den späten Nachmittag hinein in der Betreuungsgruppe bleiben müssen. Eine Wahlmöglichkeit – wie die Eltern und Familien sie in Born haben werden – haben wir in Bracht nicht. Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf!“

Auf Nachfrage der UBW-Fraktion im Schulausschuss der Gemeinde, warum man ein solches, alternatives Angebot nicht auch in Bracht eingerichtet habe, antworte die Gemeindeverwaltung, in Bracht gebe es hierzu keine Bedarfsanmeldungen der Eltern. „Diese Aussage ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar“, so Manuela Wolters. „Schon im letzten Jahr bei der Einrichtung der Offenen Ganztagesschule in Bracht haben zahlreiche Eltern einen solchen Bedarf zum Ausdruck gebracht. Wir werden nun versuchen die Einrichtung einer Betreuungsgruppe 8 bis 13 Uhr nachträglich auch in Bracht zu etablieren.“ Die UBW startet hierzu eine Bedarfsabfrage innerhalb der Elternschaft der Grundschule. Sollten sich genügend Eltern melden, wird dieser Bedarf an die Schule und die Gemeindeverwaltung herangetragen.

 

20230301_170304

Brachter Mühlenweihnacht 2022

04.12.2022 – Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am 2. Adventswochenende die Brachter Mühlenweihnacht endlich wieder stattfinden. Selbstverständlich war die UBW traditionell wieder mit von der Partie. Angeboten wurde neben einer Weihnachtsschmuck-Bastelaktion für Kinder das beliebte Geschicklichkeitsspiel „Mühlstein – roll, roll….“. Zu gewinnen gab es u.a. Sachspenden und Gutscheine von ortsansässigen Brachter Unternehmen. Der Erlös wird der Behindertenarbeit des DRK in unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt. Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Unterstützern, ohne die es keinen Weihnachtsmarkt in Bracht gäbe!

 

Mühlenweihnacht 2022

UBW traf sich am Brachter Sportplatz

10.09.2022 – Die UBW-Fraktion traf sich bei ihrer letzten Sitzung am Brachter Sportplatz. Tim Gottwald, Geschäftsführer der TSF Bracht und zugleich UBW-Vorstandsmitglied, erläuterte den anwesenden Fraktionsmitgliedern die gegenwärtige Situation der Turn- und Sportfreunde. Begrüßenswert fanden die Anwesenden die Fertigstellung der Laufbahn. „Wir haben versucht den Eigenanteil der TSF auf null zu reduzieren. Leider sind Verwaltung und Ratsmehrheit diesem UBW-Vorschlag nicht gefolgt“, so UBW-Fraktionschef Christian Wolters. “Wir werden die TSF Bracht weiterhin politisch unterstützen und versuchen ihre Anliegen im Gemeinderat Brüggens vorzutragen und durchzusetzen“, so UBW-Ratsherr Ekkehard Müllers. Die UBW-Fraktion zeigt sich entschlossen auch künftig regelmäßig Fraktionssitzungen am Brachter Sportplatz durchzuführen. „Damit halten wir den direkten Kontakt zwischen Politik und Sport lebendig“, so Müllers.

Abschied Blumen Buchholz

06.05.2022 – Nach 27 Jahren schließt Blumen Buchholz.                                                                                UBW-Vorsitzender Daniel van den Broeck war in diesen Tagen vor Ort und bedankte sich bei Klaus Buchholz und seinem Team für ihre Leistungen in den letzten Jahrzehnten. „Mit Eurer Arbeit habt Ihr den Menschen in Bracht in schönen wie traurigen Zeiten zur Seite gestanden“, sagte van den Broeck.

Wir wünschen für die Zukunft und die neuen beruflichen Herausforderungen alles Gute!

Ordnung und Sicherheit im Ortskern

29.03.2022 – In der letzten Sitzung des Hauptausschusses hat die UBW-Fraktion nochmals auf die prekäre Situation im Brachter Ortskern (Wohnverhältnisse von Leih-/Zeitarbeitskräften, Ordnungswidrigkeiten etc.)  aufmerksam gemacht und um einen Sachstandsbericht der Verwaltung gebeten. Die Verwaltung sicherte zu, den möglichen rechtlichen Rahmen zum Vorgehen gegen Ordnungswidrigkeiten voll auszuschöpfen und das weitere Vorgehen auch mit den zuständigen Behörden des Kreises Viersen abzustimmen. UBW-Vorsitzender Daniel van den Broek: „Wir raten allen Anwohnerinnen und Anwohnern Ordnungswidrigkeiten umgehend bei der Polizei oder beim Ordnungsamt zur Anzeige zu bringen.“

29.03.2022 – In der letzten Sitzung des Hauptausschusses hat die UBW-Fraktion nochmals auf die prekäre Situation im Brachter Ortskern (Wohnverhältnisse von Leih-/Zeitarbeitskräften, Ordnungswidrigkeiten etc.)  aufmerksam gemacht und um einen Sachstandsbericht der Verwaltung gebeten. Die Verwaltung sicherte zu, den möglichen rechtlichen Rahmen zum Vorgehen gegen Ordnungswidrigkeiten voll auszuschöpfen und das weitere Vorgehen auch mit den zuständigen Behörden des Kreises Viersen abzustimmen. UBW-Vorsitzender Daniel van den Broek: „Wir raten allen Anwohnerinnen und Anwohnern Ordnungswidrigkeiten umgehend bei der Polizei oder beim Ordnungsamt zur Anzeige zu bringen.“

Verkehrsberuhigung im Bereich Angenthoer

24.03.2022 – Der Hauptausschuss des Rates der Gemeinde Brüggen hat die Verwaltung beauftragt beim zuständigen Kreis Viersen die Errichtung einer verkehrsberuhigten Zone („Spielstraße“) auf den Straßen Irisweg, Am Hollenberg, Geranienweg, Lilienweg und auf Teilen des Tulpenweges zu erwirken. Der Ausschuss nahm den entsprechenden Antrag der UBW-Fraktion – bis auf eine Stimmenenthaltung aus der SPD-Fraktion – einstimmig an. UBW-Ratsherr Andreas Haut, der sich für die Errichtung der Verkehrsberuhigung besonders stark gemacht hat, berichtet: „Wir stimmen mit Verwaltung und den anderen Ratsfraktionen überein, dass familienreiche Neubaugebiete nach Möglichkeit zu verkehrsberuhigten Zonen erklärt werden. Die Umsetzung ist auf den genannten Straßen im Gebiet Angenthoer mit geringem Aufwand möglich, da keine baulichen Maßnahmen erforderlich sind.“ UBW-Fraktionschef Christian Wolters ergänzte: „Der Ball liegt jetzt beim Kreis Viersen. Hier sitzt die zuständige Entscheidungsbehörde. Wir setzen darauf, dass hier zum Wohle der schwächsten Verkehrsteilnehmer entschieden wird!“

UBW-Klausurtagung: Verbesserung der Lebensqualität in Bracht

20.03.2022 – Die Mitglieder der Unabhängigen Brachter Wählergemeinschaft (UBW) haben sich in der vergangenen Woche im Brachter Bürgersaal zu einer Klausurtagung getroffen, um zahlreiche Projekte für die Ortsentwicklung des Dohlendorfes auf den Weg zu bringen.

Dabei standen Themen wie die Verbesserung der Verkehrsführung in verschiedenen Wohngebieten, der Ausbau des Freizeitangebotes für Familien und Kinder, die Stärkung kultureller Veranstaltungen und Fragen der inneren Sicherheit und Ordnung im Ortskern im Fokus der Überlegungen.

„Es ist uns gelungen konkrete Anträge und Anfragen an die Verwaltung zu entwickeln, die die Lebensqualität in unserem schönen Dohlendorf sichern und weiter voranbringen sollen“ resümierte der stellvertretende UBW-Vorsitzende Tim Gottwald, der kurzfristig die Moderation der Klausurtagung vom krankheitsbedingt ausgefallenen Vorsitzenden Daniel van den Broek übernommen hatte.

Der stellvertretende Bürgermeister und UBW-Fraktionschef Christian Wolters hielt fest: „Wir werden künftig in regelmäßigen Abständen derartige Klausurtagungen und Workshops zur Ortsentwicklung durchführen und dazu auch gezielt interessierte Bürgerinnen und Bürger unseres Dorfes einladen. Wir sind eine Wählergemeinschaft und keine Partei. Bei uns ist jeder willkommen – ob dauerhaft oder auch nur projektbezogen – an der Verbesserung der Lebensqualität in Bracht mitzuwirken.“

Missstände im Ortskern beseitigen!

17.02.2022 – Das Land NRW hat – wie lokale Medien berichteten – in der vergangenen Woche im Raum Kleve umfassende Razzien gegen Unterkünfte niederländischer Leiharbeitsfirmen durchgeführt. Die UBW begrüßt diese Maßnahme ausdrücklich und appelliert an die zuständigen Behörden diesen Kurs fortzufahren und auch auf den Kreis Viersen auszuweiten. Der stellvertretende UBW-Vorsitzende Sven Jentges verweist auf vergleichbare Missstände im Brachter Ortskern: „Die UBW hat mittels einer schriftlichen Anfrage bereits im Herbst letzten Jahres die Verwaltung der Gemeinde Brüggen auf bestehenden Handlungsbedarf hingewiesen.“ So hieß es in der besagten Anfrage vom 11.09.2021: „Offenbar hat eine niederländische Zeitarbeitsfirma einige Immobilien auf der Königstraße erworben und dort eine nicht genau zu benennende Anzahl von Leiharbeitern (v.a. aus Niedriglohn-Ländern) untergebracht. Dabei wird seitens der Bürgerschaft vermutet, dass bei der Nutzung der Wohneinheiten brandschutzrechtliche, melderechtliche und beherbergungsrechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden…. Welche konkreten Maßnahmen können seitens der Verwaltung auf den Weg gebracht werden, damit die Situation im Ortskern nicht gänzlich aus den Fugen gerät?“ Jentges, der zugleich UBW-Sprecher im Arbeitskreis Sicherheit der Gemeinde Brüggen ist, hofft nun, dass die behördlichen Maßnahmen in naher Zukunft auch in Brüggen und Bracht zum Einsatz kommen.

Sven1

"fokus bracht"

28.12.2021 – Das neue UBW-Infomagazin „fokus bracht“ ist da!  In der zweiten Auflage des Heftes informiert unsere Wählergemeinschaft über aktuelle Anträge, Beschlüsse und Projekte, die von der UBW für unser Dohlendorf im letzten halben Jahr auf den Weg gebracht worden sind.  Das Infomagazin wird derzeit an alle Haushalte in Bracht verteilt. Schauen Sie mal rein! Es lohnt sich….

In der Gemeinde wird es bald blühen!

06.11.2021 – „Brüggen blüht“ – Unter diesem Motto lud die Gemeinde, der Werbering und der Brüggener Blumentopf die Bürgerschaft in den Ortsteilen Bracht, Born und Brüggen ein, eine Pflanz-Aktion zur Verschönerung des Ortsbildes durchzuführen. Insgesamt standen den ehrenamtlichen Helferinnnen und Helfern 20.000 Narzissen-Zwiebeln zur Verfügung. Die UBW nutzte die Gelegenheit und verpflanzte zahlreiche Narzissen – gemeinsam mit weiteren freiwilligen Bürgerinnen und Bürgern des Dorfes – an den Ortseingängen Brachts. Der stellvertretende Bürgermeister Christian Wolters (UBW) stellte hierzu fest: „Auch mit einfachen Mitteln kann man durchaus große Effekte zur Ortsverschönerung erzielen. Ich freue mich, dass doch einige dem Aufruf zur freiwilligen Unterstützung dieses Projektes gefolgt sind. Aktiv seine Freizeit am Wochenende für ehrenamtliches Engagement in unserem Dohlendorf einzusetzen, ist keine Selbstverständlichkeit.

Neuer Vorstand gewählt

27.08.2021 – Die Unabhängige Brachter Wählergemeinschaft (UBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Christian Wolters (links im Bild), hatte zuvor
angekündigt sich künftig auf das Amt des Fraktionsvorsitzenden und des stellvertretenden
Bürgermeisters der Gemeinde Brüggen zu konzentrieren. Neuer Vorsitzender ist nun Daniel van den
Broek (rechts im Bild). Seine Stellvertreter sind Tim Gottwald, Johannes Lewark und Sven Jentges. Die
Geschäftsführung haben Andreas Klingen und Pia Terstappen übernommen. Komplettiert wird der
Vorstand durch die Beisitzer Manuela Wolters, Peter Baldus, Ludwig Wolters und Manfred Klingen.
UBW-Ehrenvorsitzender Gerald Woitzik dankte dem alten Vorstands-Team für die erzielten
„hervorragenden Ergebnisse“ und wünschte dem neuen Vorstand „viel Erfolg bei Ihrer Arbeit zum
Wohle unseres Heimatortes Bracht“.

Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Heidhausen gefordert

13.08.2021 – In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden der Anwohnerschaft Heidhausens bezüglich des lärmbelästigenden Verkehrsaufkommens und des damit einhergehenden Gefahrenpotentials, v.a. durch LKW und Tagestouristen.  Die Fertigstellung der Umgehungsstraße/Christenfeld hat bislang noch nicht zu einer gewünschten Reduzierung des Verkehrsaufkommens in Heidhausen geführt. Die UBW-Fraktion hat daher beim Rat der Gemeinde Brüggen konkrete Vorschläge eingereicht, um eine stärkere Frequentierung der neuen Umgehungsstraße zu fördern. „Die Verwaltung soll beauftragt werden die bestehende Beschilderung und Wegeführung so anzupassen, dass der größte Teil des PKW-Durchgangverkehrs künftig nicht mehr durch Heidhausen fließt“, erklärt Daniel van den Broek von der UBW. „Zudem soll geprüft werden, ob es zielführend ist durch bauliche Maßnahmen den LKW-Verkehr durch Heidhausen gänzlich zu sperren“, so van den Broek. Der Rat wird in der nächsten Sitzung darüber beraten.

Heidhausen3

Mitgliederversammlung 2021

02.08.2021 – Am 27.08.2021 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der UBW ab 19 Uhr im Brachter Marktjournal statt.

Auf der Agenda steht u.a. die Wahl des neuen Vorstandes der Wählergemeinschaft.

Alle Teilnehmer werden gebeten die aktuell geltenden Corona-Schutzregeln einzuhalten.

dav
Mitgliederversammlung 2019

Müllbehälter für den Brachter Wald

27.06.2021 – Heiko Drieskes, UBW-Ratsherr und Mitglieder der ortsansässigen Jägerschaft, hat die Verwaltung der Gemeinde Brüggen auf die Gefahren hingewiesen, die aus der Demontage der öffentliche Müllbehälter im Brachter Wald hervorgehen. „Durch das Wegwerfen von halbverzehrten Lebensmitteln wird Wildtier angelockt. Damit steigt das Risiko einer Tierseuche.“ Vernünftigerweise hat die Verwaltung auf diesen Hinweis reagiert. Drieskes Vorschlag entsprechend werden nun wieder 10 Müllbehälter an markanten Stellen im Brachter Wald aufgestellt und regelmäßig entleert.  

image00100

"fokus bracht"

18.06.2021 – Das neue UBW-Infomagazin „fokus bracht“ ist da! Darin informiert unsere Wählergemeinschaft über Anträge, Beschlüsse und Projekte, die von der UBW für unser Dohlendorf seit der Wahl 2020 auf den Weg gebracht worden sind. In der aktuellen Ausgabe stellt sich u.a. das neue UBW-Ratsteam vor! Das Infomagazin wird derzeit an alle Haushalte in Bracht verteilt. Schauen Sie mal rein! Es lohnt sich….

Dorfentwicklung Bracht

25.04.2021 – Die Unabhängige Brachter Wählergemeinschaft (UBW) hat bei den diesjährigen Haushaltsberatungen der Gemeinde Brüggen eine Vervierfachung des Geldbudgets für die weitere Umsetzung des Brachter Dorfentwicklungsplanes durchgesetzt. Demnach stehen jährlich 10.000 Euro für Maßnahmen zur Verschönerung und Belebung des Dorfkernes zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass die anderen Ratsfraktionen unseren Vorschlägen in diesem Punkt gefolgt sind“, stellte UBW-Fraktionschef Christian Wolters fest. „Damit können wir nun beispielsweise den UBW-Antrag zur attraktiven Neubepflanzung von Grünflächen in Bracht umfassend angehen. Weitere Vorschläge aus der Bürgerschaft oder von Vereinen sind absolut willkommen“, so Wolters.

Zweite digitale Fraktionssitzung

06.04.2021 – Leider ist die aktuelle Situation immer noch so, dass eine Fraktionssitzung in Präsenzform nicht realisierbar ist. Daher fand die monatliche Fraktionssitzung der UBW wieder in digitaler Form statt. 

zweite Fraktionssitzung

Verkehrsentlastung für Heidhausen

Seit einigen Monaten ist die Umgehungsstraße für Heidhausen fertiggestellt. Dennoch wird seitens der Anwohner vermehrt berichtet, dass – obwohl es inzwischen Verbotsschilder für die Ortsdurchfahrt gibt – auch weiterhin diverse LKW zu den ortansässigen Unternehmen direkt durch die bewohnte Hauptstraße Heidhausens fahren.

Das hat den designierten UBW-Vorsitzenden Daniel van Broek dazu veranlasst sich per Brief mit einem entschlossenen Appell an die betroffenen Unternehmen zu wenden:

DSC01166

„Wir haben auf Bitten der Anwohner über lange Jahre im Gemeinderat darum gerungen eine Umgehungsstraße zu erhalten, um eine – sowohl für Anwohner als auch für die Unternehmen – einvernehmliche Lösung der Zufahrt zu den ansässigen Unternehmen zu finden“, so van den Broek, der auch bei der letzten Kommunalwahl UBW-Direktkandidat für Heidhausen war.„Uns ist durchaus bewusst, dass es gerade in Zeiten, wo Navigationsgeräte die Route vorgeben, nicht einfach ist auf neu errichtete Straßen auszuweichen. Wir bitten aber im Namen der Anwohner eindringlich darum, die Spediteure und Lieferanten, mit denen die betroffenen Unternehmen zusammenarbeiten, auf die Nutzung der Route B221 – Christenfeld – Umgehungsstraße hinzuweisen.“ 

Inzwischen hat sich bereits ein großes ortsansässiges Unternehmen auf van den Broeks Brief hin gemeldet und wohlwollende Gesprächs- und Handlungsbereitschaft signalisiert. Man wolle mit den kooperierenden Transportunternehmen nochmals sprechen und für die Nutzung der Umgehungsstraße nachdrücklich werben, so die Prokuristin dieses Unternehmens.

„Wir hoffen, dass unser Appell zeitnah Wirkung zeigt. Wir werden die Entwicklung im Auge behalten und wenn nötig noch weitere Maßnahmen zur Entlastung der Anwohner Heidhausens auf den Weg bringen“, zeigt sich van den Broek entschlossen.   

Lehrschwimmbecken für die Gemeinde Brüggen

- neuer Ratsantrag der UBW -

12.03.2021 – Die UBW beantragte heute im Rat der Gemeinde Brüggen die Planung und perspektivisch den Neubau eines gemeindeeigenen Lehrschwimmbeckens, um insbesondere den Schwimmunterricht der Grundschulen in Brüggen, Bracht und Born, der Sekundarstufe I und II der Gesamtschule sowie die Aktivtäten der ortsansässigen Vereine und der REHA-Gruppen gewährleisten zu können.

Erste digitale Fraktionssitzung

22.02.2021 – Aufgrund der anhaltenden Pandemielage und der damit verbundenen Schließung der ortsansässigen Gastronomie, hat die UBW ihre erste digitale Fraktionssitzung im Videoformat durchgeführt.  Fraktionschef Christian Wolters konnte dabei 18 interessierte Fraktionsmitglieder begrüßen und über die aktuelle kommunalpolitischen Situation berichten. Ratsmitglieder, sachkundige Bürger und engagierte UBW-Mitglieder erörterten und diskutierten dabei die neusten Entwicklungen seit der letzten Ratssitzung.

IMG-20210222-WA0030

Sicherheit bei Straßenüberquerung

- neuer Ratsantrag der UBW -

Bild1

04.01.2021 -Das Neubaugebiet Angenthoer ist in den letzten Jahren deutlich angewachsen und erheblich kinderreicher geworden. Der neu errichtete Kindergarten im Mevissenfeld versorgt seit diesem Jahr deutlich mehr Kinder. Diese geänderten Voraussetzungen machen auch ein Umdenken bei der Verkehrsführung erforderlich.

Um den Kindern aus der Sektion Angenthoer die Möglichkeit zu bieten eigenständig und gefahrlos die katholische Grundschule, die Gesamtschule oder den Sportplatz zu erreichen, wäre an der bestehenden Querungshilfe Brüggener Straße/Rossweg ein Fußgängerüberweg mit Beleuchtung zu errichten oder hilfsweise mit einem Richtzeichen auf den Überweg hinzuweisen.[…]

Zusätzlich würde es im Rahmen der Überplanung zielführend sein die Geschwindigkeit ab der Anschlussstelle der B221 durchgehend bis zum Ortseingang auf Tempo 50 zu reduzieren und bauliche Maßnahmen zur Tempodrosselung zu errichten. Der Übergang zur Bushaltestelle am Haus Schlevringhoven wäre dadurch für Querende deutlich risikofreier.

Vor diesem Hintergrund hat die UBW einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat eingereicht, mit dem Ziel die Verkehrssituation zu verbessern. Sven Jentges, Simon Heil, Andreas Haut und Daniel van den Broek haben bereits damit begonnen für diesen Antrag Unterstützungsunterschriften von Anwohnern zu sammeln. „Zur Realisierung dieses Projektes bedarf es der Zustimmung durch den Rat und durch den Kreis Viersen. Mit unserer Unterschriften-Aktion können wir unserem Antrag mehr Nachdruck verleihen“, so UBW-Bauausschussexperte Daniel van den Broek.

Begrünung unserer Ortseingänge

- neuer Ratsantrag der UBW -

Bildsauschnitt Stauden
Bildquelle: mags
mags-sommerstauden-nordpark-0035
Bildquelle: mags
Stauden_Weiersweg_web
Bildquelle: mags

04.01.2021 – Die UBW-Fraktion hat im Rat der Gemeinde Brüggen einen Antrag zur Verschönerung der Ortseingänge Brachts eingereicht. Dabei zielt der Antrag vor allem auf eine attraktive Neugestaltung von Grünstreifen mit vielfältiger Staudenbepflanzung ab.

„Die Gestaltung der Grünstreifen ist ein weiteres wichtiges Element, den Brachter Dorfinnenentwicklungsplan zu realisieren und dadurch die Attraktivität des Ortes zu steigern“ betont Pia Terstappen, Mitinitiatorin dieses Projektes. Weiterhin trage die Begrünung der Streifen zu einer größeren Artenvielfalt bei und unterstütze somit die natürlichen Ressourcen, so Terstappen. […]

UBW-Ratsherr Andreas Haut stellt fest: „Mit fachgerecht geplanten und ausgeführten Staudenmischpflanzungen bietet sich eine attraktive und langlebige Alternative zur herkömmlichen Grünflächengestaltung, deren Pflege sich auf zweimal im Jahr beschränkt. […] Zudem gebe es verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes, die die Anschaffungskosten in einem vertretbaren Rahmen beließen. 

Der Antrag der UBW wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Natur, Umwelt und Landwirtschaft beraten. „Wir hoffen auf die Unterstützung der anderen politischen Gruppierungen im Ausschuss und im Rat“, so Andreas Haut.