Frohe Festtage!
22.12.2020 – Die UBW wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein sorgenfreies Jahr 2021!
Bleiben Sie gesund!
Glückwunsch an die Gewinner des Heimatpreises 2020
19.12.2020 – Der dritte Platz (Preisgeld 1000 Euro) geht an die Historikerin Anna Freier sowie die Medien- und Kulturwissenschaftlerin Pia Terstappen für ihre „Brachter Hausgeschichten“. Dabei sollen die Brachter mehr über die Geschichte ihres Dorfes erfahren.
Die UBW gratuliert!


Absage der Fraktionssitzung
29.11.2020 – Coronabedingt müssen wir leider unsere nächste geplante Fraktionssitzung am 07.12.20 absagen. Dies gilt leider auch für unsere zum Jahresende geplante Mitgliederversammlung.
Sobald die rechtlichen Vorgaben es wieder ermöglichen, werden wir die Versammlungen nachholen und regelmäßig durchführen.
Bracht leuchtet weihnachtlich
21.11.2020 – Der Brachter Ortskern erleuchtet pünktlich zu Beginn der Adventszeit im weihnachtlichen Glanz. Nachdem bereits im letzten Jahr die Sternenbeleuchtung für die Straßenlampen auf der König- und Marktstraße angeschafft wurde, ergänzt in diesem Jahr eine weihnachtliche Beleuchtung verschiedener Bäume den stimmungsvollen Glanz des Brachter Ortskerns. „Unser Dank gilt allen Helfern, die tatkräftig an der Verschönerung unseres Dohlendorfes mitwirken“, so der stellvertretende Bürgermeister Christian Wolters. Eine Helfergruppe um Georg Wiesner, Daniel van den Broek, Heinz Imkamp, Ingo Leven und Johannes Lewark hatte am vergangenen Wochenende die Beleuchtung montiert, die auf Antrag der UBW-Fraktion vom Brüggener Gemeinderat mit finanzieller Unterstützung des Werberings angeschafft worden war.
UBW-Mannschaft vom Rat bestätigt
12.11.2020 – Der Rat der Gemeinde Brüggen hat die sachkundigen Bürger für die Fachausschüsse in seiner letzten Sitzung bestätigt. Das UBW-Team besteht aus Stefan Kunz, Rainer Schoeps (Rechnungsprüfung), Sven Jentges, Thomas Optenplatz (Betriebsausschuss), Daniel v.d.Broek, Johannes Lewark, Jürgen Leihsa (Bau), Simon Heil, Norbert Schrömbgens (Natur/Umwelt), Manfred Klingen, Jakob v.d.Broek (Liegenschaften), Georg Wiesner, Angelika Wolters, Helmut Erkens, Peter Baldus (Kultur/Tourismus), Sebastian Gerhards, Manuela Wolters, René Kleefeld (Schule/Sport), Tim Gottwald, Jasmin Lewark, Dieter Crins und Michael Festag (Soziales).


Neue Ratsfraktion und stellv. Bürgermeister der UBW vereidigt
01.11.2020 – Die neue Fraktion der UBW ist bei der ersten Sitzung des im September gewählten Rates der Gemeinde Brüggen vereidigt worden. Zudem ist der UBW-Fraktionsvorsitzende Christian Wolters durch den Rat einstimmig zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt worden. Damit stellt die UBW erstmals seit 1989 wieder einen der drei Stellvertreter des Gemeindeoberhauptes. Die Arbeit des neuen Rates wird trotz der bestehenden Corona-Pandemie bereits in der kommenden Woche fortgesetzt. Dabei werden u.a. die sachkundigen Bürger in den Ausschüssen bestimmt.
UBW unterstützt Jugendsport
01.11.2020 – Während der Corona-Pandemie ist die sportliche Betätigung auch für die Leichtathletik-Jugend in Bracht bis auf weiteres nur im Freien möglich. Sebastian Gerhards, Mitglied des Sportausschusses, stellt dazu fest: „Da wir nun die dunklen Monate vor uns haben und die Belichtungsmöglichkeiten am Brachter Sportplatz nicht ausreichen, plane ich die Kids mit Stirnlampen auszustatten. Nur so kann ein verkehrssicheres Lauftraining durchgeführt werden.“ Die UBW unterstützt dieses Anliegen mit einer Spende. Ratsmitglied Ekkehard Müllers übergab den Spendenbetrag mit den Worten: „Die Unterstützung der Jugendarbeit im Sport ist für uns von besonderer Bedeutung.“


Konstituierende Fraktionssitzung
20.10.2020 – Die UBW-Fraktion verabschiedete auf ihrer konstituierenden Sitzung die aus dem Gemeinderat ausscheidenden Mitglieder Tim Gottwald (r.), Daniel van den Broek (l.) und Manfred Klingen (2.v.l). Der neugewählte Fraktionsvorsitzende Christian Wolters dankte den Dreien für ihren hervorragenden, langjährigen Einsatz im Rat der Gemeinde. „Ich bin überaus glücklich, dass ihr euch auch weiterhin mit vollem Einsatz für unsere Wählergemeinschaft engagieren werdet“, so Christian Wolters. Zum stellvertretenden Fraktionschef wurde Ekkehard Müllers gewählt. Andreas Haut ist der neue Fraktionsgeschäftsführer. Die neue Ratsfraktion komplettiert Heiko Drieskes. Zudem wurden an diesem Abend von der Fraktion die Kandidaten und Kandidatinnen für die sachkundigen Bürger in den jeweiligen Ausschüssen des Rates gewählt. Diese werden jedoch noch offiziell vom Gemeinderat in der ersten Sitzung Anfang November bestätigt.
Als Gast konnte die UBW-Fraktion ferner Bürgermeister Frank Gellen begrüßen. Dabei betonten alle Beteiligten ihre gegenseitige Kooperationsbereitschaft bezüglich der Ratsarbeit in den nächsten fünf Jahren.
Die Rheinische Post berichtete am 20.10.2020 ebenfalls über die Fraktionssitzung.
Wahlvorschlag der sechs Fraktionen
17.10.2020 – Die sechs Fraktionen des künftigen Brüggener Gemeinderates haben sich geeinigt, wer die stellvertretenden Bürgermeister und die Vorsitzenden der Fachausschüsse stellen soll. Zunächst werden am 03.11.2020 die drei ehrenamtlichen Stellvertreter von Bürgermeister Frank Gellen (CDU) gewählt, am 12.11.2020 folgen die Vorsitzenden der Fachausschüsse und deren Stellvertreter.
Die Brachter Wählergemeinschaft UBW stellt einen der drei stellvertretenden Bürgermeister. Die beiden weiteren Stellvertreter gehen an SPD und CDU.


UBW-Ratsherren verabschiedet
10.10.2020 – Der Rat der Gemeinde Brüggen verabschiedete in seiner letzten Sitzung der Wahlzeit 2014/2020 die UBW-Ratsherren Tim Gottwald, Daniel van den Broek und Manfred Klingen. Als Fraktionsvorsitzender stand Tim Gottwald in den letzten 8 Jahren an der Spitze der UBW-Ratsfraktion. Tim führte die Fraktion in seiner typisch souveränen und sachlichen Art zu zahlreichen politischen Erfolgen. Daniel van den Broek war in den vergangenen 4 Jahren Fraktionsgeschäftsführer der UBW im Rat. Insbesondere im Bauausschuss überzeugte Daniel durch seine umfassende Sachkompetenz und sein rhetorisches Geschick. Tim und Daniel bleiben der UBW zum Glück weiterhin als sachkundige Bürger und absolute Führungspersonen unserer Wählergemeinschaft erhalten. Mit Manfred Klingen tritt ein UBW-Urgestein ab sofort in die zweite Reihe der UBW. Manfred brachte es auf stolze 21 Jahre Ratszugehörigkeit. Sein politisches Engagement für die UBW und vor allem für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beesel wird er erfreulicherweise fortführen. „Allen drei gilt ein herzliches Wort des Dankes und der Anerkennung für die hervorragende Ratsarbeit zum Wohle der Gemeinde, zum Wohle unseres Heimatdorfes Bracht und zum Wohle unserer Wählergemeinschaft“, so UBW-Vorsitzender Christian Wolters.
Erstklassiges Wahlergebnis
14.09.2020 -Das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 ist für die UBW ein voller Erfolg!
-
Wir haben es geschafft, die stärkste politische Kraft in Bracht zu sein!
-
Wir haben vier von sieben Brachter Direktmandaten gewonnen!
-
Wir haben es geschafft, die absolute Mehrheit der CDU zu verhindern!
-
Im letzten Rat hatte die UBW 4 von 38 Sitzen. Jetzt haben wir 4 von 34! Damit hat unser Einfluss und unser politisches Gewicht im Rat zugenommen!

Glückwunsch an die TSF
09.09.2020 – Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, das Trainerteam und alle, die für diesen Erfolg hart gearbeitet haben!
"Freunde über die Grenze hinweg"
16.07.2020 – .… so betitelt die RP einen aktuellen Artikel, in dem es u.a. um die langjährige Zusammenarbeit der UBW mit der niederländischen Partnergemeinde Beesel geht.


UBW warnt vor Begehrlichkeiten
08.03.2020 – Im Brüggener Bauausschuss wurde die Entwurfsplanung zur Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes kontrovers diskutiert. Die UBW-Fraktion befürwortet ausdrücklich die Umgestaltung dieses Platzes als zentralen Veranstaltungsplatz Brüggens und unterstrich seine Bedeutung für die touristische Vermarktung der Gesamtgemeinde. Gleichzeitig warnte die UBW vor weiteren Begehrlichkeiten. Ratsmitglied Daniel van den Broek dazu: „Die Anzahl und der Umfang der bisher auf den Weg gebrachten Projekte zeigen, wieviel wir in den Brüggener Ortskern investieren. Dieser finanzielle Kraftakt darf nicht dazu führen, dass bereits beschlossene Projekte wie die Entschärfung der Verkehrssituation auf der Altkevelaer Straße oder die Sanierung des Schulstandortes am Südwall aufgrund fehlender Finanzmittel auf unbestimmte Zeit verschoben werden.“

Neue Flyer und Termine 2020
22.01.2020 – Seit heute werden die aktuellen UBW-Info-Flyer (siehe Foto) an alle Brachter Haushalte verteilt. Zudem gab Fraktionsvorsitzender Tim Gottwald die öffentlichen Fraktionssitzungen (Beginn jeweils um 19 Uhr) für 2020 bekann. Hierzu ein Überblick:
- 10.02.2020: Markjournal
- 02.03.2020: Café Bürgermeisteramt
- 27.04.2020: Marktjournal
- 08.06.2020: Vereinsheim TSF Bracht
- 17.08.2020: Marktjournal
- 07.09.2020: Vereinsheim TSF Bracht
- 21.09.2020: Marktjournal
- 26.10.2020: Marktjournal
- 09.11.2020: Marktjournal
- 07.12.2020: Marktjournal
Jede interessierte Bürgerin und jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen unsere Fraktionssitzungen zu besuchen!

UBW unterstützt Brachter Wasserratten
22.01.2020 – Seit 10 Jahren besucht die UBW die jeweils erste Karnevalssitzung der Brachter Wasserratten im Bürgersaal bei Tom. Auch in diesem Jahr war man wieder mit einer großen Abordnung vertreten. Darüber hinaus wurde auch wieder das Brachter „Möhnen-Treiben“ am Altweiberdonnerstag finanziell unterstützt.
UBW unterstützt Brachter Karneval
22.01.2020 – Die UBW besucht auch in diesem Jahr wieder die erste Karnevalssitzung der Brachter Wasserratten am Samstag, 25.02.2020, im Bürgersaal bei Tom. Wir treffen uns in der Kneipe ab 19.30 Uhr.


UBW spendet für DRK-Behindertenarbeit
9.12.2019 – Die Unabhängige Brachter Wählergemeinschaft (UBW) stiftet der Brüggener DRK-Behindertenarbeit auch in diesem Jahr wieder 500 Euro zur Unterstützung ihrer Projekte.
Die UBW hatte auf dem Mühlenweihnachtsfest des Dohlendorfes das Geschicklichkeitsspiel „Mühlstein – roll, roll“ sowie eine Weihnachtsbaumschmuck-Bastelaktion für Kleinkinder angeboten. UBW-Vorstand Sven Jentges (rechts) und UBW-Vorsitzender Christian Wolters (Bildmitte) übergaben den Erlös dieser Aktion an DRK-Vorstandmitglied Gerd Schwarz (2. von rechts).