Dafür treten wir an:

Gleichwertige Entwicklung aller Ortsteile.

Unsere Gemeinde ist vielseitig – mit starken Ortsteilen, die alle die gleiche Aufmerksamkeit verdienen. Investitionen, Infrastruktur und Angebot müssen fair und bedarfsgerecht verteilt werden. Wichtig ist uns dabei: Fördermittel dürfen sich nicht auf einzelne Orte konzentrieren. Leistungen der Gemeinde müssen allen Steuerzahlern in allen Ortsteilen gleichermaßen zugutekommen. Wir setzen auf eine transparente und gerechte Entwicklung – für Born, Bracht und Brüggen. 

Bildung und Schwimmen vor Ort.

Gute Bildung beginnt direkt vor unserer Haustür. Wir wollen das Bildungsangebot in unserer Gemeinde modern und zukunftsfähig ausbauen – für Klein und Groß, von der Kita bis zur Erwachsenenbildung. Ein besonderer Schwerpunkt ist für uns ein bezahlbares Lehrschwimmbecken, in dem Schul-, Vereins- und Gesundheitsschwimmen unter einem Dach möglich sind. Die reine Sanierung des Brüggener Bades sehen wir skeptisch – zu teuer, zu riskant, technisch schwierig. Ein Neustart ist die bessere Lösung.

Sichere und moderne Mobilität.

Ob zu Fuß, mit dem Rad, im Bus oder Auto – Mobilität soll für alle sicher und alltagstauglich sein. Gepflegte Wege, sichere Schulrouten und barrierefreie Haltestellen gehören für uns dazu. Besonders am Weizer Platz gibt es eine gefährliche Situation an der Bushaltestelle – gerade für Kinder. Diese könnte deutlich entschärft werden, wenn der bestehende Schulbusbahnhof in Bracht wieder genutzt würde. Dafür setzen wir uns ein – für klarere Verkehrsführung und mehr Sicherheit in unseren Ortsteilen. 

Gemeinschaft und Lebensqualität stärken.

Was unsere Heimat lebendig macht, sind die Menschen – und die Treffpunkte, an denen sie zusammenkommen. Kitas, Schulen, Sportanlagen, Dorfplätze und Treffpunkte für Jung und Alt wollen wir erhalten und weiterentwickeln. Auch Feuerwehr, Ehrenamt, Vereine und Gastronomie sind tragende Säulen unserer Gemeinde. Sie brauchen unsere Unterstützung – damit das Miteinander in allen Ortsteilen stark bleibt. 

Kultur, Freizeit & Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg.

Kultur und Freizeit machen unser Leben bunter – und bringen Menschen zusammen. Die vielen ehrenamtlichen Veranstaltungen sind für uns unbezahlbar und verdienen volle Unterstützung. Auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn in den Niederlanden möchten wir ausbauen. Gemeinsame Feste, Sportevents und Jugendprojekte stärken das Wir-Gefühl – hier wie drüben. Das ist echtes Miteinander, das Grenzen überwindet.

Eine moderne, bürgernahe Verwaltung.

Unsere Verwaltung soll bürgerfreundlich, modern und gut erreichbar sein – digital genauso wie im direkten Gespräch. Prozesse müssen einfach, schnell, verständlich ablaufen – ohne Bürokratiefrust. Teure Umbauten am Brüggener Rathaus lehnen wir in Zeiten mobiler Arbeit ab. Stattdessen setzen wir auf digitale Lösungen, die sinnvoll sind, Geld sparen und die Verwaltung näher zu den Menschen bringen.

Attraktive Wohnortqualität.

Unsere Ortsteile sollen lebenswerte Heimatorte für alle sein – für Familien, Singles, Junge und Ältere. Dafür braucht es bezahlbaren Wohnraum, der gerecht verteilt ist und zum Ortsbild passt. Wir wollen einen gesunden Mix in den Quartieren und darauf achten, dass bestehende Wohngebiete geschützt bleiben. Städtebauliche Entwicklungen sollen sich an der Gemeinde orientieren – nicht umgekehrt. So sichern wir die Vielfalt und Lebensqualität in unserem Wohnumfeld. 

Landwirtschaft und Wirtschaft gemeinsam stärken.

Ob Bauernhof oder Betrieb – unsere Gemeinde lebt vom Zusammenspiel aus Landwirtschaft, Handwerk und Unternehmen. Die Landwirtinnen und Landwirte prägen nicht nur unsere Landschaft, sondern sichern auch die regionale Versorgung. Gleichzeitig sorgen unsere ortsansässigen Unternehmen – vom Dachziegelwerk bis zum Handwerksbetrieb – für Arbeitsplätze, wirtschaftliche Stabilität und ein Stück Identität in Brügggen, Bracht und Born. Wir setzen uns für gute Bedingungen für alle ein, die hier wirtschaften – mit fairer Unterstützung, verlässlicher Infrastruktur und ausreichend Raum für Entwicklung. Dazu gehören der Ausbau von Gewerbeflächen ebenso wie bezahlbarer Wohnraum für Fachkräfte und junge Familien.

Bei Fragen kommt gerne auf einen von uns zu oder einfach Kontakt aufnehmen über die rechts genannten Möglichkeiten. Wir freuen uns auf den Dialog mit Euch!