Wahlprogramm

Unser Wahlprogramm

 Am 13. September 2020 wird der neue Rat der Gemeinde Brüggen gewählt. Hier werden die politischen Entscheidungen für Brüggen, Born und Bracht in den nächsten Jahren getroffen. Hier wird entschieden, wie und wo das Steuergeld der Gemeinde investiert und verteilt wird. Hier wird entschieden welche Projekte und welche Veranstaltungen in welchem Ortsteil realisiert, verschoben oder abgesagt werden. Darum ist es wichtig, dass die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der verschiedenen Bürger und Ortsteile der Gemeinde kompetent und entschlossen im Rat vertreten werden.  

Die UBW ist die politische Kraft in der Gemeinde Brüggen, die es versteht, den Blickpunkt der Politik auch auf den Ortsteil Bracht zu lenken und auch andere Parteien auf die Bedürfnisse und Interessen der Brachterinnen und Brachter aufmerksam zu machen. Dies ist uns in der Vergangenheit immer wieder erfolgreich gelungen. Dabei geht es darum die Gleichberechtigung und die positive Entwicklung aller Ortsteile der Gemeinde voranzutreiben. Nicht nur Brüggen, auch unser Dohlendorf Bracht steht in Gegenwart und Zukunft vor vielen Herausforderungen. Das UBW-Wahlprogramm 2020 führt dazu die Schwerpunkte unserer Politik in den kommenden 5 Jahren auf.

Zweckmäßiges Lehrschwimmbecken

Wir fordern für die Gemeinde Brüggen ein kostengünstiges Lehrschwimmbad zur Sicherstellung des Schulschwimmens, zur Sicherstellung der Vereinsaktivitäten und zur Nutzung des Bades zu therapeutischen Zwecken. Als Standort schlagen wir den Alster Kirchweg vor. Das Lehrschwimmbad wäre für die Kinder und Jugendlichen der Grund- und Gesamtschule damit fußläufig erreichbar. Vor allem bleiben bei einem Lehrschwimmbecken (…wie es jetzt auch Nettetal plant!) die Investitionskosten überschaubar. Das im Gegensatz dazu von vielen geforderte interkommunale Großbad birgt unüberschaubare finanzielle Risiken in sich und geht an den eigentlichen Bedürfnissen der Menschen vor Ort vorbei.

Verbesserung des Verkehrsnetzes

Wir wollen eine umfassende Ausbesserung der Straßen, Rad-, Wald- und Wanderwege, eine Ausweitung der Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz und sinnvolle verkehrsberuhigende Maßnahmen. Bereits geplante und auf den Weg gebrachte Projekte – wie auf der Altkevelaer Straße oder in Heidhausen –   müssen auch zeitnah und zielführend ausgeführt werden!

Dorfentwicklung von Bracht

Unser Ziel ist es, dass – dem Dorfentwicklungsplan entsprechend – das Ortsbild Brachts strukturell und nachhaltig weiter verbessert wird. Die Neugestaltung des Dingelstad-Platzes und des Bürgermeisteramt-Platzes waren erste richtige Schritte. Es bleibt aber noch einiges zu tun! So z.B. die Neugestaltung des Weizer Platzes oder die Erschließung von Neubaugebieten. Angesichts der für Brüggen geplanten Großinvestitionen in Millionenhöhe (Burg, Fußgängerzone, Borner Straße) darf Bracht auch in naher Zukunft nicht zu kurz kommen!    

Kauf der Burg Brüggen

Die Burg befindet sich nach wie vor im Privatbesitz. Dennoch wurden alle Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen in den letzten 50 Jahren von unseren öffentlichen Steuermitteln getätigt. Zusätzlich zahlt die Gemeinde eine monatliche Miete an den Eigentümer, der zudem vorschreibt, wie die Burg zu nutzen sei. Wir fordern daher den Kauf der Burg Brüggen für einen symbolischen Niedrigpreis. Dann könnte die Gemeinde auch frei entscheiden, zu welchen Zwecken die Burg verwendet werden kann!

Wohn- und Lebensqualität steigern

Wir wollen, dass der Wohnort Bracht noch attraktiver für junge Familien, ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung wird. Infrastrukturelle Einrichtungen, wie Kindergärten, Spielplätze, Schulen und Sportstätten müssen erhalten und weiterentwickelt werden. Unsere Feuerwehr braucht unsere uneingeschränkte Unterstützung und eine voll funktionsfähige Ausstattung auf modernsten Stand. Zudem muss die ärztliche Nahversorgung gewährleistet sein. Auch das hervorragende Brachter Vereinsleben gilt es politisch und wirtschaftlich zu stärken. Das gilt auch für unsere Gewerbetreibenden und v.a. auch für unsere Gastronomie!

Ausbau der Beziehungen zu unseren Nachbarn

Das hervorragende nachbarschaftliche Verhältnis zur Gemeinde Beesel/NL soll weiter ausgebaut werden. Dabei denken wir an eine Verstärkung der Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit. Dazu zählt auch eine bessere grenzübergreifende Nutzung und Pflege des Brachter Waldes! Wir werden zur Erreichung dieses Zieles unsere langjährigen hervorragenden Beziehungen zur niederländischen Wählergemeinschaft VLP in Beesel voll in die Waagschale werfen! Zudem fordern wir, dass wir unsere kommunale Zusammenarbeit nicht nur auf Niederkrüchten und Schwalmtal beschränken, sondern auch unsere Kontakte zu Nettetal-Kaldenkirchen intensivieren.

Förderung von Kultur und Wirtschaft

Wir fordern eine deutliche Erhöhung der gemeindeeigenen Veranstaltungen im Ortsteil Bracht. Im vergangenen Jahr fand bis auf die überschaubare Eröffnungsfeier des Dingelstad-Platzes keine einzige in Bracht statt! Burgfest, Pfingstfest, Brüggen-Classic, Hubertusfest, Brüggener Weihnachtsmarkt, Spargelmarkt und zahlreiche kulturelle Events in der Burg: Alles Feste und Veranstaltungen, die auf Kosten aller Steuerzahler finanziert werden, aber nur einem Ortsteil zu Gute kommen! Darüber hinaus sollten auch Veranstaltungen, die aus Eigeninitiative in den Bereichen Kultur, Kunst, Sport und Unterhaltung in Bracht betrieben werden (Mühlenweihnacht, Karneval, Dohlenfest, Café Bürgermeisteramt) stärker im Marketingbereich der Gemeinde Brüggen berücksichtigt und finanziell unterstützt werden. Zudem fordern wir auch ein besseres Leerstandsmanagement bezüglich des Brachter Ortskerns!

Kultur
DSC02007

Fairer Umgang mit der Landwirtschaft

Wir fordern einen fairen Umgang mit der ortsansässigen Landwirtschaft. Umwelt und Landwirtschaft dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern müssen sich sinnhaft ergänzen! Dabei verdient die Landwirtschaft bei ihrem Bemühen die Natur zu schützen unsere volle Unterstützung. Auch zahlreiche unserer Land- und Forstwirtschaftswege müssen dringend ausgebessert werden.